Kopfereich der Seite
Dritter CleanUp Day in Krefeld war ein voller Erfolg
Der 3. Krefelder Dreck-Weg-Tag „CleanUp Day 2024“ war ein voller Erfolg: Über 130 Vereine, Gruppen, Schulklassen, Familien und Einzelpersonen folgten dem Aufruf des Kommunalbetriebs Krefeld (KBK) und sammelten in ihrer Nachbarschaft achtlos weggeworfenen Müll.
Inhaltsbereich des Artikels

Text der Meldung
Der am Aktionstag gesammelte Unrat wird von den Teilnehmern an einem vorab mit dem KBK vereinbarten Ort abgelegt und noch heute von der GSAK abgeholt. Erst am Montag findet an der Müllverbrennungsanlage die Verwiegung der Abfälle statt, so dass erst dann die Müllbilanz des CleanUp-Days 2024 komplett sein wird.
Mit vom KBK zur Verfügung gestellten Müllsäcken, Zangen und Handschuhen zogen in allen Stadtteilen die Bürgerinnen und Bürger zwischen 10 und 13 Uhr los. Zum Vorschein kam viel Plastik, aber auch einige vergessene Weihnachtsbäume, Radkappen und Elektroschrott. Das Gros bildeten Bonbon- und Schokoriegelverpackungen, Kronkorken und vor allem Zigarettenkippen. Das Team des KBK fand einen schrottreifen Einkaufswagen, der kurzerhand zum Transport der immer schwerer werdenden Müllsäcke benutzt wurde. Umweltgefährdende Abfälle wurden glücklicherweise nicht gefunden.
„Ich freue mich, dass heute in allen Stadtteilen bei eher mäßigem Wetter fast 2.800 engagierte Bürgerinnen und Bürger unterwegs sind und in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass unsere Stadt ein bisschen schöner wird“, erklärt KBK-Vorstand Andreas Horster, der mit seinem zwei Dutzend Personen starken CleanUp-Team für Sauberkeit in der Innenstadt sorgte.
Impressionen der Sammelteams
Der CleanUp Day fand heute in Krefeld zum dritten Mal statt. Auch im Vorjahr engagierten sich rund 3.000 Krefelder*innen und sammelten in Straßen, Grünflächen, Parks und Wäldern rund 8,5 Tonnen illegal entsorgte Abfälle. Die Aktion „Clean Up Day“ findet weltweit statt. In Deutschland nahmen 2023 rund 300.000 Bürger*innen teil.
11,6 Tonnen Müll gesammelt
Beim dritten CleanUp Day haben die rund 2.800 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer über 11,6 Tonnen illegal entsorgte Abfälle gesammelt und damit das Ergebnis von 2023 noch einmal um 3 Tonnen überboten.