Kopfereich der Seite

CleanUp Day

Jedes Jahr findet am Samstag zwei Wochen vor Ostern der Krefelder CleanUp Day statt. Zusätzlich unterstützen wir auch davon unabhängige CleanUp-Aktionen während des gesamten Jahres. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen sowie die Anmeldung.

Informationen über den CleanUp Day in Krefeld

4. Krefelder CleanUp Day

Gemeinsam für ein sauberes Krefeld! Hieß es am 5. April 2025 beim 4. Krefelder CleanUp Day. Bei bestem Wetter haben 2.800 Menschen im gesamten Krefelder Stadtgebiet Abfall gesammelt. Eine Aktion, die sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt hat − und zum Nachdenken anregt, denn neben Zigarettenkippen, Bonbonpapierchen und Fast-Food-Verpackungen gab es auch einige kuriose Funde wie Staubsauger, Vogelkäfig, Koffer, Radio, Kratzbaum oder Turnschuhe. Insgesamt kamen fast 8,5 Tonnen Abfall zusammen.

Es lohnt sich, das ganze Jahr über gegen den wilden Müll anzukämpfen. CleanUp-Aktionen können zu jeder Zeit stattfinden und werden vom KBK unterstützt. 

Impressionen vom CleanUp Day 2025

Folie 1 von
Werkhaus Krefeld beim Krefelder CleanUp Day
Sparkasse Krefeld am Uerdinger Rheintor beim Krefelder CleanUp Day
Bürgergemeinschaft Bismarckviertel am Krefelder CleanUp Day
Nachbarschaft beim CleanUp Day Krefeld im Schönwasserpark
Ein Team der Sparkasse Bockum beim CleanUp Day in Krefeld
Sammelgruppe einer Siedlergemeinschaft in Krefeld macht Pause beim CleanUp Day
Eine Frau zeigt gefundenen Müll beim Krefelder CleanUp Day
Frau mit Hund an der Leine sammelt Müll beim Krefelder CleanUp Day
Eine Müllsammelgruppe beim Krefelder CleanUp Day
Müllsammler auf grüner Wiese beim CleanUp Day in Krefeld
Das Team vom Kommunalbetrieb Krefeld beim CleanUp Day
Werkhaus Krefeld beim Krefelder CleanUp Day
Sparkasse Krefeld am Uerdinger Rheintor beim Krefelder CleanUp Day
Bürgergemeinschaft Bismarckviertel am Krefelder CleanUp Day
Nachbarschaft beim CleanUp Day Krefeld im Schönwasserpark
Ein Team der Sparkasse Bockum beim CleanUp Day in Krefeld
Sammelgruppe einer Siedlergemeinschaft in Krefeld macht Pause beim CleanUp Day
Eine Frau zeigt gefundenen Müll beim Krefelder CleanUp Day
Frau mit Hund an der Leine sammelt Müll beim Krefelder CleanUp Day
Eine Müllsammelgruppe beim Krefelder CleanUp Day
Müllsammler auf grüner Wiese beim CleanUp Day in Krefeld
Das Team vom Kommunalbetrieb Krefeld beim CleanUp Day
Werkhaus Krefeld beim Krefelder CleanUp Day
Sparkasse Krefeld am Uerdinger Rheintor beim Krefelder CleanUp Day
Bürgergemeinschaft Bismarckviertel am Krefelder CleanUp Day
Nachbarschaft beim CleanUp Day Krefeld im Schönwasserpark
Ein Team der Sparkasse Bockum beim CleanUp Day in Krefeld
Sammelgruppe einer Siedlergemeinschaft in Krefeld macht Pause beim CleanUp Day
Eine Frau zeigt gefundenen Müll beim Krefelder CleanUp Day
Frau mit Hund an der Leine sammelt Müll beim Krefelder CleanUp Day
Eine Müllsammelgruppe beim Krefelder CleanUp Day
Müllsammler auf grüner Wiese beim CleanUp Day in Krefeld
Das Team vom Kommunalbetrieb Krefeld beim CleanUp Day
1/ 11

Stimmen zum 4. Krefelder CleanUp Day:

"Wir haben 4,5 Säcke gefüllt neben Auto- und Fahrradreifen. Zu den kuriosen Funden zählen wohl zwei Straßenbaken. Vielen Dank für die tolle Aktion!"

"Unter uns sind Menschen mit Wurzeln aus Syrien und der Ukraine. Das zeigt einmal mehr: Wir können etwas in diesem Leben verändern − aber nicht jeder für sich allein, sondern nur, wenn wir alle zusammenhalten. Viele von ihnen haben heute gesagt, dass sie hier sind, um mit ihrer Teilnahme Krefeld Danke zu sagen − für die Gastfreundschaft in einer für sie schweren Zeit."

"Vielen herzlichen Dank, dass wir heute an der Aktion teilnehmen konnten. Es war ein tolles Erlebnis bei diesem schönen Wetter die Arbeit zu verrichten."

"Wie jedes Jahr eine gute Aktion für Sauberkeit und den Zusammenhalt in unsrem Wohnviertel."

"Wir hatten angenommen, dass wir unser Gebiet viel schneller „bearbeitet“ hätten und waren erschrocken über die Menge an Müll! Es hat aber auch Spaß gemacht!"

"Ich danke Ihnen für Ihre Arbeit und Ihre Projekte, an denen sich jeder beteiligen kann, um die Stadt sauberer und schöner zu machen. Und um Kindern zu zeigen, wie wichtig und einfach es ist, die Natur zu erhalten. Die Kinder hatten Spaß!"

Kostenlose Ausstattung zum Müllsammeln

Der Kommunalbetrieb Krefeld unterstützt alle Müllsammlerinnen und -sammler mit kostenlosen Warnwesten, Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhen und kümmert sich um die Abholung der gesammelten Abfälle. Tipp: Wer noch von der letzten CleanUp-Aktion eine Müllsammelausstattung zuhause hat, sollte diese im Sinne der Nachhaltigkeit wiederverwenden.

Abfallsammelaktionen während des ganzen Jahres

Vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist auch außerhalb des CleanUp Days an einer sauberen Stadt gelegen. Daher bietet der KBK während des ganzen Jahres die Möglichkeit, sich für eine eigenständig organisierte CleanUp-Aktion anzumelden. 

Ob CleanUp Day oder CleanUp-Aktion:  Machen Sie mit und geben Sie unserer Stadt ein sauberes Gesicht!

Hinweise und Tipps zur Sammlung

Hinweise und Tipps zur Sammlung

  • Bitte tragen Sie festes Schuhwerk, die von uns gestellten Handschuhe und je nach Wetterlage regenfeste Kleidung.
  • Seien Sie bitte vorsichtig bei Ihrer Sammlung und achten Sie auf spitze oder gefährliche Gegenstände.
  • Falls Sie größere Mengen an insbesondere sperrigen Abfällen finden, melden Sie die Fundstelle bitte einfach über www.maak-et.de. Wir kümmern uns dann um die Beseitigung.
  • Bitte Abstand von flüssigen Abfällen halten und diese ebenfalls unter www.maak-et.de melden.
  • Achten Sie beim Sammeln bitte auf Tiere, die sich unter dem Müll verstecken können und setzen Sie diese netterweise behutsam um.

Häufige Fragen

Weitere Informationen zum Thema Abfall

Vom Kaffee-to-go über den schnellen Snack zwischendurch bis hin zu Taschentüchern, Zigarettenstummeln, Kaugummi und vielem mehr: Die Liste an achtlos in der Stadt entsorgten Gegenständen ist sicherlich noch sehr viel länger. Bestehen diese aus Plastik, Metall, Glas oder anderen Stoffen, die nicht leicht abzubauen sind, verbleiben sie in unserer Umwelt für mehrere Jahrzehnte, Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende. Der in die Landschaft geworfene Müll stört natürlich nicht nur das Gesamtbild, sondern ist vor allem schädlich für die Umwelt und somit schlussendlich auch für uns. Informieren Sie sich beim KBK, wie Sie verantwortlich mit Abfall und Ihrer Umwelt umgehen:

Handy mit dem Recycle-Zeichen im Display wird von einer Hand gehalten. Im Hintergrund liegt ein Stoffbeutel.

Abfallvermeidung

Abfälle gar nicht erst entstehen lassen − wir zeigen Ihnen mit welchen Maßnahmen das gelingen kann.

Glasflasche, Konservendose, zerquetschte Plastikflasche und geknülltes Papier liegen auf weißem Grund

Abfall-ABC

Was gehört wohin? Damit Sie Ihren Abfall fachgerecht entsorgen können, liefern wir Ihnen eine Übersicht.

Foto des Jahresmagazins des KBK

Abfallkalender 2025

In unserem Jahresmagazin informieren wir Sie zu wichtigen Themen rund um die Abfallentsorgung in Krefeld.

Kontaktmöglichkeiten des Kommunalbetriebs Krefeld

Kontakt

Kommunalbetrieb Krefeld

Ostwall 175, 47798 Krefeld