Kopfereich der Seite

Starkregenereignisse

Starkregenereignisse sind in den letzten Jahren immer häufiger aufgetreten. Um das Risiko zu prüfen, ob starkregenbedingt Schäden am Eigentum entstehen können, wurde die Starkregengefahrenkarte erstellt. Neben der Weiterleitung auf die Starkregengefahrenkarte Krefelds finden Sie auf dieser Seite auch grundsätzlichen Informationen zu Starkregen und seinen Folgen.

Informationen über Starkregen

Was ist Starkregen?

Starkregen bedeutet, dass große Niederschlagsmengen in Abhängigkeit der Zeiteinheit auftreten. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise in kurzer Zeit extrem große Niederschlagsmengen oder in einem längeren Zeitraum außergewöhnliche Niederschlagsmengen vorkommen.

Bei einem Starkregen fällt so innerhalb weniger Minuten oder Stunden die durchschnittliche Niederschlagsmenge eines ganzen Monats oder gar mehrerer Monate. Wenn solche Regenmengen in sehr kurzer Zeit fallen, kann es etwa durch ansteigende kleine Gewässer oder durch Wasser, das nicht in den Kanal gelangt, zu lokalen Überflutungen kommen. Der Boden hat bei einem Starkregen nicht genug Zeit, das zusätzliche Wasser aufzunehmen. Hinzu kommt, dass die in den Sommermonaten meist trockenen Grünflächen nur langsam Wasser aufnehmen können. In diesem Fall fließt das Regenwasser ungehindert über den „harten“ Boden in tiefer liegende Bereiche und kann dort große Schäden an Wohngebäuden anrichten.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Starkregen in 3 Stufen, wenn voraussichtlich folgende Schwellenwerte überschritten werden:

WarnstufeRegenmengen

Markante Wetterwarnung

15 bis 25 l/m² in 1 Stunde oder 20 bis 35 l/m² in 6 Stunden

Unwetterwarnung

> 25 bis 40 l/m² in 1 Stunde oder > 35 l/m² bis 60 l/m² in 6 Stunden

Warnung vor extremen Unwetter

> 40 l/m² in 1 Stunde oder > 60 l/m² in 6 Stunden

Informationen über die Entstehung von Starkregen

Foto von Wolken, die die Entstehung von Starkregen zeigen
Starkregen

Entstehung

Die Häufigkeit von Unwettern mit starken Regenfällen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Im Gegensatz zum „herkömmlichen“ Hochwasser betrifft Starkregen auch Gebiete, die weit ab von Gewässern liegen und bislang als „sicher“ galten.

Potenziell ist jeder durch Starkregen gefährdet, denn Starkregenereignisse können überall auftreten. Je nach örtlicher Topographie kann das Risiko aber sehr unterschiedlich sein. Gebäude in Geländetiefpunkten sind so beispielsweise mehr gefährdet, da sich die Wassermassen dort sammeln können.

Starkregen hängen vor allem von der Lufttemperatur und von der Windstärke ab. Mit steigenden Temperaturen, insbesondere an heißen Sommertagen, kann mehr Wasserdampf in der Atmosphäre aufgenommen und gehalten werden. Der Wasserdampf kann schlagartig kondensieren und sich auf relativ kleine Niederschlagsgebiete ergießen. Bei geringen Windstärken lokalisiert sich die Niederschlagsmenge möglicherweise auf einen geringen Raum.

Informationen über die Folgen von Starkregen

Starkregen

Folgen

Bei Starkregenereignissen kann das Wasser auf unterschiedlichen Wegen in ein Gebäude eindringen und dort gegebenenfalls zu Schäden führen. So kann Starkregen beispielsweise oberirdisch über Türen, Treppen, Lichtschächte oder Garageneinfahrten in ein Gebäude eindringen. Darüber hinaus können Immobilien durch fehlende Rückstausicherungen geflutet werden. Bei langandauernden Niederschlagsereignissen kann es außerdem zu aufstauendem Sickerwasser kommen. Dies kann bei nicht abgedichteten Gebäudehüllen zu Vernässungen, aber auch bei abgedichteten Gebäuden zu unterirdischem Druck auf das Gebäude führen.

Durch permanente Anpassung sowie das gewissenhafte Betreiben des Krefelder Kanalnetzes tragen wir als KBK bereits heute aktiv zum Schutz vor den Folgen von Starkregen bei. Darunter fallen unter anderem die Schaffung von Regenrückhalteräumen sowie die Inspektion, Wartung und Instandsetzung der Kanalisation.

Foto von den Folgen eines Starkregens

Informationen über Schutzmaßnahmen bei Starkregenereignissen

Starkregen

Schutzmaßnahmen

Für ein seltenes bzw. extremes Starkregenereignis kann und braucht ein Kanalnetz nicht ausgelegt sein. Hier ist es wesentlich sinnvoller, Überflutungen von Verkehrsflächen und Freiflächen in Kauf zu nehmen. Gegen außergewöhnliche Starkregenereignisse kann man sich nur mit Objektschutzmaßnahmen schützen. Ein Ausbau des Kanalnetzes wäre u. a. aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll. Darüber hinaus fällt bei Starkregen oft so viel Niederschlag innerhalb von kurzer Zeit, dass das Wasser gar nicht in die Kanalisation gelangt, sondern direkt an der Oberfläche abfließt. Größere Kanäle würden also das Problem gar nicht lösen.

Beispiele für Objektschutzmaßnahmen können Sie zum Beispiel dem Leitfaden „Starkregen – Objektschutz und bauliche Vorsorge“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entnehmen.

Informationsvideo

Rückstausicherung und Überflutungsschutz

Externen Video-Inhalt laden

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Abbildung und Beschreibung der Starkregengefahrenkarte

Starkregengefahrenkarte des KBK

Starkregengefahrenkarte

Der Kommunalbetrieb Krefeld hat eine Starkregengefahrenkarte erstellen lassen, auf der maximale Wasserstände und Fließgeschwindigkeiten angezeigt werden, die sich im Stadtgebiet bei einem Starkregenereignis einstellen können. Die Karte ermöglicht so die Lokalisierung von Bereichen des Stadtgebietes, in denen starkregenbedingte Überflutungen mit höherer Wahrscheinlichkeit auftreten können.

Mit der Krefelder Starkregengefahrenkarte erhalten Bürgerinnen und Bürger ein fachlich fundiertes Werkzeug zur Einschätzung des eigenen individuellen Risikos von Schäden am Eigentum durch starkregenbedingte Überflutungen betroffen zu sein.

Über das Geoportal Krefeld gelangen Sie zur Starkregengefahrenkarte. In dem unten links erscheinende Informationsfenster finden Sie zusätzliche Erläuterungen zur Darstellung, den Modellgrundlagen sowie weitere Hintergrundinformationen und eine Kurzanleitung. Ihre Fragen zur Starkregengefahrenkarte nehmen wir gerne unter kbk@krefeld.de entgegen.

Hinweis

Die dargestellten Wasserstände stellen keine gemessenen Werte dar, sondern basieren auf einer hydraulischen Abflusssimulation, der bestimmte Annahmen und Randbedingungen wie etwa Versickerung, Oberflächenrauhigkeiten oder Abflussbeiwerte zugrunde liegen.

Kontaktmöglichkeiten des KBK

Kontakt

Kommunalbetrieb Krefeld

Ostwall 175, 47798 Krefeld