Kopfereich der Seite

Abfall von A bis Z

Müll ist nicht gleich Müll! Je nach enthaltenen Materialien oder Beschaffenheit werden Abfallarten ganz unterschiedlich entsorgt. Damit Sie schnell und unkompliziert eine Auskunft zur fachgerechten Entsorgung besonderer Abfälle erhalten, haben wir das Krefelder Abfall-ABC entwickelt. Sie finden es auf dieser Seite.

Einleitung Abfall von A bis Z, Auflistung diverser Begriffe aus dem Bereich Abfall und die richtige Entsorgung

Abfall von A–Z

Sie haben Fragen, wie bestimmte Abfallarten fachgerecht entsorgt werden? Dann klicken Sie auf den Button mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben und suchen in unserer Liste den gesuchten Abfall.

Abfall von A-Z - Verlinkung von diversen Begriffen

Auflistung diverser Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben A aus dem Bereich Abfall und die richtige Entsorgung

A

  • Autowracks
    Annahmestellen in Krefeld und Umgebung (mit Anerkennung nach der Altfahrzeug-Verordnung) erhalten sie im Internet bei der Gemeinsamen Stelle Altfahrzeuge.
    Anerkannte Autoverwerter 

Auflistung diverser Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben B aus dem Bereich Abfall und die richtige Entsorgung

B

  • Bauschutt /Boden
    Definition nach AVV Nr. 170107, Ausnahme 170106
    Es fallen Gebühren an.
    GSAK-Wertstoffhof
    MAV GmbH (PKW bis 2-Achs-Anhänger / keine Container)
  • Baustoffe (asbesthaltig)
    MAV GmbH oder EGN (Deponie Brüggen)

Auflistung diverser Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben C bis Z aus dem Bereich Abfall und die richtige Entsorgung

C

D

E

  • Elektroschrott (Haushaltsgroßgeräte)
    Wie Waschmaschinen, Kühlgeräte, Herde, Öfen, Unterhaltung und IT
    GSAK-Sperrmüllsammlung: Sperrmüll muss unter 0 21 51 / 582-500 oder online unter www.gsak.de bei der GSAK angemeldet werden.
    GSAK-Wertstoffhof
  • Elektroschrott (Haushaltskleingeräte)
    Wie Radios, Handys, Wasserkocher, Werkzeuge, etc.
    GSAK-SchadstoffmobilGSAK-Wertstoffhof sowie im Handel (bis 25 cm Kantenlänge)
  • Elektroschrott (Gewerbe)
    Geräte in haushaltsähnlichen Größen und haushaltsüblichen Mengen
    GSAK-Sperrmüllsammlung: Sperrmüll muss unter 0 21 51 / 582-500 oder online unter www.gsak.de bei der GSAK angemeldet werden.
    GSAK-Wertstoffhof 
    Großgeräte wie Kühltheken sowie größere Mengen
    kostenpflichtig über private Entsorger 
  • Elektrospielzeug
    siehe Elektroschrott

F

  • Fahrräder
    GSAK-Sperrmüllsammlung
  • Fahrradakkus
    Entsorgungsstelle für den Handel: Stiftung GRS Batterien
    Entsorgungsstelle für Privatpersonen: Verkäufer / Handel
  • Farbeimer (leer und trocken)
    gelbe Tonne / gelber Sack
    mit Farbresten siehe Farben
  • Farbeimer (leer und trocken)
    gelbe Tonne / gelber Sack
    mit Farbresten siehe Farben

G

  • Grünabfälle / Wurzeln
    Das Verbrennen von Gartenabfällen ist grundsätzlich nicht zulässig. Verstöße gegen das Verbot des Verbrennens von Gartenabfällen werden mit Ordnungswidrigkeitenverfahren nach KrWG geahndet!
    Beim Wertstoffhof und der mobilen Grünschnittsammlung der GSAK können Mengen bis maximal 1 m³ abgegeben werden. 
    GSAK-Wertstoffhof
    MAV GmbH 
    Mengen über 1m³ können bei der EGN, Bruchfeld 33, abgegeben werden.
    Termine zur mobilen Grünschnittsammlung siehe KBK-Jahresmagazin 2025
  • Grünschnitt
    Baumschnitt und Baumstämme (max. 1 m lang und bis 10 cm Durchmesser), Strauchwerk, Wurzelstubben, Laub, Grasschnitt, Pflanzenreste, Schnitt- und Topfblumen
    Biotonne (Deckel muss geschlossen werden können. Darf nicht schwerer als 50 kg (120 l) bzw. 75 kg (240l) sein.)
    Kompost
    siehe Grünabfälle
  • Grünschnitt (mit Pilzbefall)
    Restmüll
    MKVA der EGK
  • Gülle (Düngeverordnung)
    Auskunft erteilt der Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz unter 02151-862425
  • Gummi
    Restmüll

H

I

  • Inkontinenzabfälle
    Im Bedarfsfall können städtische Abfallsäcke erworben werden, die an jedem Tag der Restmüllabfuhr in Ihrer Straße mitgenommen werden. Diese Abfallsäcke fassen 70 Liter und kosten 4,50 €. Sie sind erhältlich bei der GSAK, Bruchfeld 33, 47809 Krefeld und in den Bürgerbüros
    Restmülltonne

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

  • Schweißgerät
    siehe Elektroschrott
  • Seenotrettungsfackeln
    "Sprengstoffe" fallen unter das Sprengstoffgesetz. Bitte beachten Sie die besonderen Postversandregeln. 
    Entsorgung über Rückgabe an den Hersteller.  
  • Seenotrettungsraketen
    "Sprengstoffe" fallen unter das Sprengstoffgesetz. Bitte beachten Sie die besonderen Postversandregeln. 
    Entsorgung über Rückgabe an den Hersteller.  
  • Seenot Rauchtopf
    "Sprengstoffe" fallen unter das Sprengstoffgesetz. Bitte beachten Sie die besonderen Postversandregeln. 
    Entsorgung über Rückgabe an den Hersteller.    
  • Seenotsignalmittel
    "Sprengstoffe" fallen unter das Sprengstoffgesetz. Bitte beachten Sie die besonderen Postversandregeln. 
    Entsorgung über Rückgabe an den Hersteller. 
  • Sensoren (Diabetes)
    AVV Nr. 180101
    Restmüll 
  • Silberpapier
    z.B. aus Zigarettenpackungen
    Gelbe Tonne
  • Silikon (angetrocknet)
    Restmüll
  • SIM-Karten (für Handy/Tablet)
    siehe Elektroschrott
  • Skalpelle (häusliche Pflege)
    AVV Nr. 180101
    Restmüll (in durchstichsicheren Behältnissen) 
  • Solariumröhren / Sonnenbankröhren (max. 5 Stück)
    GSAK-Wertstoffhof
  • Solariumröhren / Sonnenbankröhren (ab 6 Stück)
    siehe Leuchtstoffröhren
  • Solarium / Sonnenbank (ohne Röhren)
    siehe Elektroschrott
    GSAK-Sperrmüllsammlung
  • Solarthermie-Module (Sonnenkollektoren)
    MAV GmbH
  • Sonnenpoolheizungen
    GSAK-Wertstoffhof
  • Sonnenschirmständer aus Plastik, Stein oder Metall
    Sperrmüll
  • Speiseabfälle (Gastronomie)
    Lebensmitteltonne von privaten Anbietern

T

U

V

W

  • Weihnachtsbaum (abgeschmückt)
    Bitte legen Sie Ihren Weihnachtsbaum bei der Abfuhr neben die Bio-Tonne.
    Sofern Sie keine Bio-Tonne nutzen, legen Sie bitte den abgeschmückten und auf einen Meter gekürzten Weihnachtsbaum am Tag der Bio-Tonnen-Abfuhr in Ihrer Straße bis morgens 7:00 Uhr an den Straßenrand.
  • „Weiße Ware"
    siehe Elektroschrott
  • Wetterstation (elektrisch)
    siehe Elektroschrott  
  • Wurzelstubben
    Biotonne/Kompost
    siehe Grünabfälle und Grünschnitt 

X

Y

Z

Verlinkung zur Übersicht Depotcontainer und Kartenansicht

Foto einer Depot-Container-Station in Krefeld

Depotcontainer in Ihrer Nähe finden

Für die fachgerechte Entsorgung von Alttextilien, Papier, Pappe, Kartonagen und Altglas stehen Ihnen im Stadtgebiet zahlreiche Depotcontainer zur Verfügung. Über unsere interaktive Karte finden Sie schnell und einfach die Standorte in Ihrer Umgebung.

Kontaktmöglichkeiten des Kommunalbetrieb Krefeld

Kontakt

Kommunalbetrieb Krefeld

Ostwall 175, 47798 Krefeld