Kopfereich der Seite
KBK nimmt Brunnen in Betrieb
Der Frühling bringt die sprudelnden Wasserspiele zurück
Inhaltsbereich des Artikels

Inhalt der Meldung
Mit dem Frühlingsbeginn kehrt auch das erfrischende Plätschern der Krefelder Brunnen zurück: Der KBK hat Anfang März mit der Kontrolle und Inbetriebnahme der städtischen Brunnenanlagen begonnen. Insgesamt 20 Brunnen und Fontänen wurden nach der Winterpause auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Der Großteil der Anlagen zeigte sich dabei in einem einwandfreien Zustand und konnte ohne Verzögerung in Betrieb genommen werden. Lediglich an drei Brunnen waren kleinere Reparaturmaßnahmen erforderlich. Diese wurden zeitnah durchgeführt, sodass auch diese noch im April wieder in Betrieb gehen können.
Besondere Aufmerksamkeit erhält derzeit die Fontäne im Schönwasserpark. Hier werden umfassende Modernisierungsarbeiten an den Elektroanlagen durchgeführt. Der Austausch von Schaltschrank, Elektrik und Pumpe sowie das Verlegen neuer Leitungen sind bereits im Gange. Nach Abschluss der Arbeiten wird auch diese beliebte Anlage wieder sprudeln und den Fischen reichlich Sauerstoff spenden.
Ein Highlight unter den sanierten Anlagen ist der Brunnen auf dem Traarer Rathausmarkt. Das aus dem Jahr 2003 stammende Bauwerk wurde bereits im vergangenen Jahr grundlegend überholt. Der künstlerisch gestaltete Zierbrunnen basiert auf einem Entwurf der Künstlerin Jani Schwittmann: Der Salamander symbolisiert die Fauna der Region, während der blau gestaltete Boden die Windungen der Niepkuhlen widerspiegelt. In diesem Monat konnte das aufwendig gestaltete Fliesenmosaik wieder angebracht werden – der Brunnen erstrahlt nun wieder in seinem ursprünglichen, kunstvollen Zustand.
Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Brunnenanlagen entsteht ein attraktives Stadtbild mit hoher Aufenthaltsqualität an den verschiedenen Plätzen.