Kopfereich der Seite

Modernste Reinigungstechnik für den KBK

22.000 Gullys nehmen in Krefeld den Niederschlag von Fahrbahnen, Geh- und Radwegen auf. Das Regenwasser zieht auch Dreck, Blätter, kleinere Abfälle und Zweige mit und verstopft dadurch den Ablauf.

Inhaltsbereich des Artikels

Ein Mitarbeiter des KBK bedient das neue Saugfahrzeug und reinigt einen Gully

Inhalt der Meldung "Pflegemaßnahmen der Kopfbäume"

Aus diesem Grunde erfolgt regelmäßig eine Reinigung der Straßensenken. In den vergangenen Jahren musste der KBK diese Arbeiten ausschreiben und an Fremdfirmen vergeben, da die entsprechende Technik nicht im Fahrzeugpool des KBK vorhanden war. 

Vor wenigen Tagen hat der KBK den ersten von zwei Saug- und Spülwagen der Firma Kroll in Empfang genommen. Die 12 Meter langen Dreiachser wurden durch den KBK konfiguriert und eigens auf die Bedürfnisse des Krefelder Stadtgebietes zugeschnitten. Das hydraulische Fahrwerk ermöglicht neben der gewöhnlichen Nutzung im Straßenraum auch den Einsatz auf Waldwegen und unbefestigten Flächen. Die Fahrzeuge verfügen über einen 7 Kubikmeter fassenden Pressbehälter für die Schlamm- und Dreckaufnahme. Darüber hinaus steht den Mitarbeitenden des KBK ein 3000 Liter fassender Wassertank für eine Hochdruckspülung des Kanalzulaufs zur Verfügung. Dank des variabel einsetzbaren Schwenkarms können auch Kanalschächte und Gruben in einer Entfernung von 30 Metern vom Fahrzeug entschlammt und gereinigt werden.