Kopfereich der Seite

KBK empfängt Erasmus-Gruppe der Freiherr-vom-Stein Schule

Krefelder Umweltzentrum als Gastgeber einer internationalen Schülergemeinschaft

Inhaltsbereich des Artikels

Gruppe Schüler im Umweltzentrum Krefeld

Inhalt der Meldung

Krefeld, 17.09.2025 – Internationale Gäste begrüßte der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) am Mittwoch im Krefelder Umweltzentrum. Im Rahmen eines Erasmus-Projekts verbrachte eine Gruppe der Freiherr-vom-Stein-Realschule gemeinsam mit Schülern und Lehrern aus Deutschland, Griechenland und der Türkei einen erlebnisreichen Tag am Fuße des Hülser Berges.

Zum Start des Projektes pflanzten die Schüler am Lousbilldyk mehrere Kopfweiden.  Diese Baumart prägt seit Jahrhunderten die niederrheinische Kulturlandschaft und wird auch heute noch für ihren ökologischen Wert geschätzt. In einigen Jahren werden die neu gesetzten Weiden zahlreichen Tierarten wie Steinkäuzen, Fledermäusen und Insekten wertvollen Lebensraum bieten. Historisch wurde das Holz der Kopfweiden regelmäßig geschnitten und vielseitig genutzt – etwa für Flechtwerk, als Brennholz oder in der Landwirtschaft. Die Pflanzaktion schlug so eine Brücke zwischen gelebtem Naturschutz und traditionellen Handwerkstechniken der Region.

Die Veranstaltung verband Naturerlebnisse, Nachhaltigkeit und handwerkliche Praxis auf besondere Weise und zeigte, wie lebendig europäische Zusammenarbeit im Rahmen von Erasmus-Projekten sein kann, ökologisch engagiert, kulturell vielfältig und voller gemeinsamer Freude am Lernen.