Kopfereich der Seite

Amphibienwanderung

Zu Beginn jeden Jahres machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Wie den kleinen Tieren bei diesem manchmal gefährlichen Weg ehrenamtlich geholfen werden kann, erfahren Sie auf dieser Seite.

Einleitung

Über Straßen und Wege

Auf zum Laichgewässer

Wenn die Temperaturen nachts über 5 °C klettern und Regen oder Nebel für genug Feuchtigkeit sorgen, beginnen Kröten, Frösche und Molche ihre Wanderschaft zu Teichen und Tümpeln, um sich fortzupflanzen. Doch dieser Weg ist gefährlich, wenn Straßen oder Radwege überquert werden müssen. 

Um die Tiere vor diesen Gefahren zu schützen, stellt der KBK an für Amphibien gefährlichen Straßen und Wegen sogenannte Amphibienschutzzäune auf. Diese Zäune verhindern, dass die Tiere auf die Straße gelangen und dort überfahren werden. Mithilfe von Eimern, die entlang der Zäune in die Erde eingelassen sind, können die Amphibien eingesammelt und sicher über die Straße getragen werden. Mindestens einmal täglich kontrollieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die Zäune sowie Eimer und lassen die Kröten, Frösche und Molche auf der anderen Straßenseite wieder frei. 

Erdkröte auf einer Straße mit einem Auto im Hintergrund (Copyright: Jonathan Fieber NABU)

Foto: Jonathan Fieber NABU

Formular

Jetzt als Helfer bei der Amphibienwanderung melden

Die Amphibienwanderung bietet die Chance, aktiv zum Erhalt unserer heimischen Tierwelt beizutragen und das Überleben von Fröschen, Kröten und Molchen zu sichern. Mit jedem geretteten Tier schützen Sie ein wichtiges Glied in unserem Ökosystem – und leisten einen Beitrag zum Artenschutz. 

Abhängig von der Witterung beginnt die Wanderung der Amphibien frühestens Mitte Januar und dauert in der Regel bis Ende März. 

Melden Sie sich jetzt unverbindlich als Helferin oder Helfer für die Amphibienwanderung an. Wir freuen uns sehr über Ihr Engagement!

Download-Liste mit 1 Einträgen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Kontaktmöglichkeiten des Kommunalbetriebs Krefeld und des Umweltzentrums

Kontakt

Kommunalbetrieb Krefeld

Ostwall 175, 47798 Krefeld