Text über BioBlitz
Sie haben Spaß beim Beobachten der Natur und sind begeistert von der heimischen Artenvielfalt ? Dann sind Sie vermutlich genau die richtige Person, um beim BioBlitz im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten vom 14. bis 22. Juni 2025 mit zu machen! BioBlitz ist eine Aktion, bei der in einer bestimmten Region in einem bestimmten Zeitraum so viele wildlebende Arten wie möglich erfasst werden sollen. Wie das geht? Ganz einfach mit der kostenlosen App iNaturalist.
In Botanischen Gärten gibt es nicht nur eine Vielfalt an kultivierten Pflanzen, sie bieten auch wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche Arten gibt es hier tatsächlich? Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, mit iNaturalist eigene Beobachtungen zu sammeln und beizusteuern. Je mehr Arten gesammelt werden, desto tiefer ist der Einblick in die Vielfalt. Die beim BioBlitz erhobenen Funddaten sind eine wichtige Grundlage für die Forschung und den Naturschutz.
Seien Sie dabei, schulen Sie Ihren Blick für unsere heimische Artenvielfalt und entdecken Sie mit uns die reiche Biodiversität im Botanischen Garten Krefeld!
Melden Sie sich gern auch für einen unserer Workshops "BioBlitz – Einführung in die iNaturalist-App" an:
11. Juni 2025, 15 Uhr
15. Juni 2025, 11 Uhr
Über iNaturalist
iNaturalist ist eine kostenlose öffentliche Plattform, die über die Website sowie über eine App für Android und iOS genutzt werden kann. iNaturalist sammelt Fotos und Tonaufnahmen z. B. von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Für die Nutzung der Apps und um eigene Beobachtungen hochzuladen ist eine Registrierung erforderlich. Auch Beobachtungen von Arten, die man selber nicht kennt, können hochgeladen werden. iNaturalist macht dann Vorschläge, um welche Art es sich handeln könnte und andere Benutzerinnen und Benutzer helfen bei der Bestimmung.

Noch Fragen?
Alle Informationen und Antworten auf offene Fragen finden Sie auf der Website des Verbands Botanischer Gärten oder in den FAQ.
Die Spielregeln
Nur wildlebende Tiere und Pflanzen suchen!
Die Tiere nur fotografieren, nicht stören oder fangen!
Weder die Beete betreten noch die Pflanzen beschädigen!