Kopfereich der Seite
Kleingärten
In Krefeld verteilen sich auf dem gesamten Stadtgebiet 56 Kleingartenvereine, 101 Kleingartenanlagen und insgesamt 4.146 Kleingärten. Hierbei kümmern wir uns um die Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen, Wege und Spielplätze.

Informationen über das Kleingartenwesen in Krefeld
Das Kleingartenwesen in Krefeld
Engagierte Kleingärtnerinnen und Kleingärtner leisten in den zahlreichen Kleingartenvereinen einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Biodiversität in Krefeld. Doch auch die soziale Bedeutung des Kleingartenwesens hat neben der ökologischen Komponente einen sehr hohen Stellenwert. So ist der direkte Kontakt zur Natur genauso eine soziale Funktion wie die Förderung von harmonischen zwischenmenschlichen Beziehungen.
Viele Kleingartenanlagen haben neben den privaten Gartenparzellen ausgedehnte öffentliche Grünanlagen, die allen Krefelderinnen und Krefeldern zugänglich sind. Die öffentlichen Bereiche umfassen Erschließungswege, Spielplätze sowie Gehölz- und Rasenflächen in einer Gesamtgröße von rund 43 Hektar.
Link zum Überblick der Krefelder Kleingärten

Alle Krefelder Kleingärten im Überblick
Wo ist der nächste Kleingarten in meiner Nähe? Finden Sie es über unsere Liste mit allen Krefelder Kleingärten heraus. Zur Übersichtlichkeit sind die Anlagen nach Stadtteilen sortiert.
Informationen zum Thema "Kleingarten pachten" und Link zum Stadtverband der Kleingärtner e.V.
Einen Kleingarten pachten
Über einen Generalpachtvertrag hat die Stadt Krefeld dem Stadtverband Krefeld der Kleingärtner e.V. die Nutzung der städtischen Grundstücksflächen zu kleingärtnerischen Zwecken überlassen. Somit gibt auch der Stadtverband die Gärten an die einzelnen Kleingartenvereine zur gärtnerischen Nutzung weiter.
Die Vergabe von Kleingärten erfolgt ausschließlich über die Vereine, die im Stadtverband Krefeld der Kleingärtner e.V. organisiert sind. Die Gartenparzellen bieten den Kleingartenpächterinnen und -pächtern die Möglichkeit, zu günstigen Bedingungen einen Garten zu bearbeiten. Eine Kleingartenparzelle hat dabei eine durchschnittliche Größe von 370 m².