Kopfereich der Seite

Neue Bäume für die Stadtwaldwiese

Der KBK ersetzt Baumgruppe im Krefelder Stadtwald und pflanzt vier Traubeneichen.

Inhaltsbereich des Artikels

Baukräne stellen Traubeneichen auf

Inhalt der Meldung

Bis vor ein paar Monaten stand auf der Stadtwaldwiese in Krefeld noch eine Gruppe Amerikanischer Roteichen und diente vielen Besucherinnen und Besuchern als beliebter Treffpunkt. Leider gefährdete eine Erkrankung ihre Standsicherheit, so dass die etwa 100 Jahre alten Bäume gefällt werden mussten. 

Neue Bäume schon etwa 40 Jahre alt

Um neues Leben auf die Wiese zu bringen, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KBK in Zusammenarbeit mit der Stadt Krefeld nun vier etwa 40 Jahre alte Traubeneichen an den Platz der gefällten Amerikanischen Roteichen gepflanzt. Dazu waren schwere Geräte und ein Baukran nötig, denn die Bäume sind zwischen zehn und zwölf Meter hoch, haben einen Kronendurchmesser von sechs bis acht Metern und sind je neun Tonnen schwer.  

Traubeneichen (Quercus petraea) gehören zum sogenannten harten Holz und können bis zu 800 Jahres alt werden. Sie gelten als besonders widerstandsfähig hinsichtlich klimatischer Entwicklungen. Noch werden die Traubeneichen mit einer Verankerung aus Baumpfählen gesichert. Damit sie richtig an den Boden anschließen, wird jeder Baum mit mehreren tausend Litern Wasser gewässert.