Kopfereich der Seite

Sämann: Uerdinger Skulptur kehrt auf seinen Sockel zurück

Der Sämann, eine Bronzeplastik in der Uerdinger Wallanlage, konnte nach mehrmonatiger Reparatur vom Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) wieder aufgestellt werden.

Inhaltsbereich des Artikels

Text der Meldung

Die Skulptur "Sämann" wird am Wallgarten aufgestellt

KBK-Landschaftsarchitekt Marc Grotendorst freut sich: „Der Krefelder SchweißerCampus der Firma Air Liquide hat das Material der Skulptur analysiert und dann das Kunstwerk fachgerecht gelötet. Die Arbeiten wurden kostenlos übernommen.“ Heute wurde die Plastik nach Abschluss der Reparaturen von einem Kran auf seinen Sockel gehoben und mit langlebigen Edelstahlschrauben sicher verbunden.

Mitte November 2023 war die Bronzeplastik in der Uerdinger Grünanlage "Am Wallgarten" aufgrund von Materialermüdung bei starkem Wind von seinem Sockel gekippt. Die über 90 Jahre alte Schraubverbindung zwischen Sockel und Statue war durchgerostet. Bei dem ca. 1,5m tiefen Sturz der Statue wurde vor allem der Bronzeguss der Füße beschädigt.

Hinweis zum Hintergrund

Hintergrund

Das 1930 von Peter Stammen geschaffene Ehrenmal „Der Sämann“ erhebt sich über einen Stahlhelm und bringt die Saat des Friedens aus. Die Plastik sollte nach dem ersten Weltkrieg Hoffnung stiften und die Gefallenen des Krieges ehren. Sie wurde in der Bronzegießerei Bischoff in Düsseldorf-Oberkassel gegossen. Nach 1945 wurde sie auch den Opfern des zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus gewidmet. Die Bronzeskulptur steht unter Denkmalschutz.