Kopfereich der Seite

KBK pflanzt über 400 Bäume in Krefeld

Nachpflanzungen für 2025 abgeschlossen

Inhaltsbereich des Artikels

Nachgepflanzte Bäume im Krefelder Stadtwald

Inhalt der Meldung

In der zurückliegenden Pflanzperiode hat der KBK über 400 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet gesetzt. Neben der Nachpflanzung der vier großen Traubeneichen in der historischen Parkanlage des Stadtwalds, die bereits in zartem Grün erstrahlen, wurden zahlreiche weitere Bäume im öffentlichen Raum gepflanzt – von Straßen, Parks und Grünzügen über Schulhöfe bis hin zu Kindertagesstätten und Spielplätzen.

Insgesamt wurden 246 neue Straßenbäume, 105 Bäume in Parkanlagen und Grünstreifen sowie 60 Schattenspender auf Schulhöfen, Kita-Außenanlagen und Kinderspielplätzen beschafft und gepflanzt. Die Nachpflanzungen verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. So wurden zum Beispiel im Crönpark 20 Bäume, auf dem Birkschen Weg 10 Bäume, der Duisburger Straße 9 Bäume sowie auf der Glindholz-, Rheinbaben-, Wilhelm- und Nordstraße jeweils 5 Bäume nachgepflanzt.

„Mit diesen Nachpflanzungen machen wir einen wichtigen Schritt hin zu mehr Lebensqualität, Klimaschutz und Artenvielfalt in unserer Stadt“, betont Andreas Horster, Vorstand des KBK. Besonders hervorgehoben wurde bei der Auswahl der Baumarten die Vielfalt: Zukünftig bereichern unter anderem Kaiser- und Winterlinden, Zerr-, Trauben- und Scharlacheichen, Ulmen, Erlen, Robinien, Buchen, Eschen, Ahorne sowie Amber- und Schnurbäume das Stadtbild.

Auf dem Gelände der Kita Steckendorfer Straße wurden vier Obstbäume gepflanzt – darunter Pflaumen- und Birnbäume, die den Kindern nicht nur Schatten spenden, sondern künftig auch leckere Früchte liefern werden.

Die KBK unterstreicht mit dieser Maßnahme sein langfristiges Ziel, städtische Grünflächen zukunftsfähig zu gestalten und den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen.