Kopfereich der Seite
2.800 Menschen machten Dreck-Weg-Tag in Krefeld zum Erfolg
Bürgerinnen und Bürger packten beim CleanUp-Day des KBK gemeinsam für ein sauberes Krefeld an und sammelten rund 8,5 Tonnen Müll.
Inhaltsbereich des Artikels

Inhalt der Meldung
"Maak et propper" hieß es am Samstag mittlerweile zum 4. Mal beim Krefelder CleanUp Day: Der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) hatte unter anderem die Schulen, Vereine und andere Gruppierungen sowie alle Bürgerinnen und Bürgerinnen eingeladen, beim stadtweiten "Dreck-weg-Tag" mitzumachen. Mit Erfolg: 2.800 Menschen aus Krefeld befreiten am Samstag bei Sonnenschein und lauen Temperaturen ihre Heimatstadt von achtlos weggeworfenen Abfällen. Über 130 Vereine, Gruppen, Schulklassen, Familien und Einzelpersonen folgten dem Aufruf des KBK und sammelten in ihrer Nachbarschaft rund 8,5 Tonnen Müll.
Der am Aktionstag gesammelte Unrat wurde von den Teilnehmenden an vorab mit dem KBK vereinbarten Plätzen abgelegt und noch am gleichen Tag von der GSAK abgeholt. Insgesamt kamen beim Wiegen der Abfälle rund 8,5 Tonnen zusammen.
Mit vom KBK zur Verfügung gestellten Müllsäcken, Zangen, Warnwesten und Handschuhen zogen in allen Stadtteilen Bürgerinnen und Bürger zwischen 10 und 13 Uhr los. Zum Vorschein kam überall viel Plastik, Bonbon- und Schokoriegelverpackungen, Kronkorken und vor allem Zigarettenkippen. Ein gut gefüllter Koffer mit Namensschild, ein Kühlschrank und eine Autobatterie waren in diesem Jahr die Sammel-Highlights. Auch einen Vogelkäfig, etliche Schuhe und einen Staubsauger fanden die engagierten Krefelderinnen und Krefelder bei ihren Sammelaktionen. Fahrradfelgen, Autoreifen, Einkaufswagen und Wäschständer wurden des weiteren zu den Müllsammelplätzen gebracht.
„Ich freue mich, dass erneut so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger beim CleanUp-Day mitgemacht haben. Das sind die Menschen, deren Herzen für ihre Heimatstadt schlagen“, erklärt KBK-Vorstand Andreas Horster, der mit einem Team von rund 40 KBK Mitarbeitenden für Sauberkeit in der Innenstadt sorgte. "Für den KBK bleibt die Sauberkeit der Stadt oberste Priorität. Die gute Beteiligung am CleanUp Day bestärkt uns, dass der Mehrheit der Krefelderinnen und Krefelder eine saubere Nachbarschaft wichtig ist."
Der CleanUp Day fand heute in Krefeld zum vierten Mal statt. Im Vorjahr kamen bei der Aktion in Krefeld 11,6 Tonnen zusammen. Die Aktion „CleanUp Day“ findet weltweit statt. In Deutschland nahmen im Vorjahr nach Angaben des Veranstalters rund 630.000 Menschen an rund 10.000 Reinigungsaktionen teil.
Schulklassen, Kindergärten, Vereine, Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen können auch nach dem Aktionstag das ganze Jahr über Müllsammelaktionen mit Unterstützung des KBK organisieren. Dazu gibt es hier weitere Informationen.