Kopfereich der Seite
Die grüne Vielfalt lockt im Botanischen Garten
Saftige Früchte, heilende Extrakte und die Luft zum Atmen: Pflanzen bringen uns Menschen auf die verschiedensten Weisen einen hohen Nutzen. Das betont auch die diesjährige Woche der Botanischen Gärten, die vom 10. bis 18. Juni unter dem Motto „Grüne Vielfalt für den Menschen“ stattfindet.
Inhaltsbereich des Artikels
Inhalt der Meldung "Pflegemaßnahmen der Kopfbäume"
Auch Krefelds Botanischer Garten beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm.
Zum Start der bundesweiten Aktionswoche bietet der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) am 11. Juni um 11 Uhr eine Sonntagsführung durch den Botanischen Garten an. Dabei nehmen Birgit Loy, Leiterin des Botanischen Gartens, und ihr Team die Besucher mit in die nützliche, schöne und interessante Welt der Pflanzen. Die Führung ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Treffpunkt ist der Haupteingang des Botanischen Gartens.
Am selben Tag öffnen die Krefelder Kakteenfreunde von 13 bis 17 Uhr das Schaugewächshaus. In dieser Zeit geben die Vereinsmitglieder den interessierten Besuchern Auskunft über die zahlreichen Kakteen und Sukkulenten und beantworten Fragen zu den genügsamen Gewächsen.
Gärtnermeister Richard Frücht lädt am 14. Juni um 15 Uhr zur Gartenstunde „Vorgärten nachhaltig gestalten“ ein. Dabei zeigt der Experte, wie die Teilnehmer schöne und pflegeleichte Vorgärten anlegen können und verrät zahlreiche Tipps.
Zum Abschluss bietet der KBK am 15. Juni um 14 Uhr eine weitere Gartenstunde unter dem Titel „Pflanzenvermehrung“ an. In diesem Rahmen demonstriert Gärtnerin Martina Wende den Teilnehmern, wie Pflanzen sich erfolgreich durch Stecklinge vermehren lassen.
Für beide Gartenstunden ist eine Anmeldung per E-Mail unter kbk-botanischer-garten@krefeld.de oder telefonisch unter 02151 540519 erforderlich.