Kopfereich der Seite

Vom Parkplatz zum grünen Treffpunkt für Jung und Alt

Der Kommunalbetrieb Krefeld hat im Rahmen des Förderprogramms Wachstum und nachhaltige Erneuerung, ehemals Stadtumbau West, die Sackgasse am westlichen Ende der Lewerentzstraße in einen autofreien Platz mit gehobener Aufenthaltsqualität umgewandelt. Die gesamte Platzfläche inklusive der Übergangsbereiche sind niveaugleich und somit barrierefrei erstellt.

Inhaltsbereich des Artikels

Auf einem sandfarbenen Platz stehen Betonbänke und Bäume. Im Hintergrund ist eine bunt angemalte Gebäudewand zu sehen

Text der Meldung

Die südliche Grünfläche wurde vom Frankenring bis zur Lewerentzstraße durchgehend um mehrere Meter erweitert, sodass die Bestandsbäume in die Rasenfläche integriert werden konnten.

Die vier nördlichen Bäume erhielten aufwendige Bodenbelüftungen. Alle Baumscheiben wurden großzügig erweitert, mittels Rundbordsteinen eingefasst und als Rasenfläche angelegt. Der in hellen Sandtönen gefärbte Asphalt vermittelt im Zusammenspiel mit den verschiedenen Rasenflächen des Platzes den Besuchern eine mediterrane Atmosphäre. 

Die unansehnlichen Altglascontainer sind verschwunden und durch ein Unterflurcontainersystem am Frankenring ersetzt worden. Die angrenzenden Gehwege auf der Roßstraße und dem Frankenring erhielten neues Pflaster und Rundbordsteine.

Sandfarbener Platz mit Fahrradständern

Fahrradständer an beiden Enden des Platzes, ausreichend Abfallkörbe sowie diverse Sitzgelegenheiten im Schatten der Bäume laden zum Verweilen ein.  

Eine Besonderheit der Platzgestaltung stellen die 25 Bodenhülsen dar. Auf Wunsch der benachbarten Fachhochschule wurden diese in die Platzfläche eingelassen und können zukünftig bei Veranstaltungen der Studierenden zur Präsentation von Kunstwerken genutzt werden. Integrierte Stromanschlüsse ermöglichen zudem Darbietungen der Lichtkunst sowie Musik- und Tanzveranstaltungen von engagierten Bürgerinitiativen und –vereinen.