Kopfereich der Seite

Heidepflege auf dem Egelsberg

Der KBK führt zurzeit Heidepflegearbeiten auf einer Fläche von knapp einem Hektar auf dem Egelsberg durch.

Inhaltsbereich des Artikels

Heidelandschaft mit blauem Himmel

Artikeltext

Die oberste Bodenschicht mit Gräsern und Moosen wird abgezogen, sodass offene Sandflächen entstehen, auf denen sich wieder spezialisierte Heidepflanzen wie die Besenheide wohl fühlen und ausbreiten können. Der vorhandene dichte Bewuchs mit geschlossener Bodendecke verhindert die eigenständige Aussaat der Heide. Der abgezogene Boden wird in unmittelbarer Nähe auf einem Acker eingearbeitet. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch im Oktober abgeschlossen. Die freigelegten offenen Sandbereiche werden in den nächsten Wochen per Hand mit Heidesaatgut "beimpft". Neben den verschiedenen Heidepflanzen profitieren vor allem wärmeliebende Insekten wie Wildbienen und Laufkäfer von der Naturschutzmaßnahme. Für den Abtransport des Oberbodens kommt es im zentralen Bereich des Naturschutzgebietes Egelsberg zu Fahrten durch landwirtschaftliche Maschinen, die den Boden über das bestehende Wegenetz zum Einbauort transportieren. Eine Sperrung der Wege für Spaziergänger ist für die Dauer der Arbeiten nicht geplant.