Kopfereich der Seite

KBK pflegt Kleingewässer in Krefeld

Lebensräume für seltene Arten erhalten

Inhaltsbereich des Artikels

Bagger an Gewässer

Inhalt der Meldung

Viele kleine Gewässer in Krefeld verändern sich im Laufe der Jahre: Sie wachsen langsam zu und drohen zu verlanden. Ohne regelmäßige Pflege würden wertvolle Lebensräume verloren gehen – Lebensräume, die für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten von großer Bedeutung sind.

Eine dieser Arten ist der Kammmolch, eine europaweit geschützte Amphibie. Er benötigt sonnige, nicht zu dicht bewachsene Gewässer, um sich dort wohlzufühlen und fortpflanzen zu können. Damit der Kammmolch und viele andere Arten weiterhin geeignete Lebensbedingungen finden, führt der KBK auch in diesem Jahr wieder Pflegemaßnahmen an ausgewählten Kleingewässern durch.

Den Auftakt der diesjährigen Arbeiten bildeten Pflegemaßnahmen an Gewässern im Latumer Bruch. Dort entfernen beauftragte Fachfirmen aufwachsende Gehölze und räumen vorgegebene Uferbereiche frei. Zum Einsatz kommen kleine, leichte Maschinen, um eine Verdichtung der empfindlichen Uferböden zu vermeiden.

Die Maßnahmen erfolgen stets mit Blick auf den Artenschutz. Der KBK pflegt nie ein komplettes Gewässer, sondern immer nur Teilbereiche. So bleibt der ursprüngliche Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten, zudem ermöglichen die Pflegearbeiten die Entwicklung der ökologischen Vielfalt.

Mit der gezielten Gewässerpflege leistet der KBK einen wichtigen Beitrag zum Erhalt naturnaher Lebensräume und zur Förderung der Biodiversität.