Kopfereich der Seite

KBK reinigt und überprüft Zu- und Ablaufkanäle der Kläranlage

Ein vier Meter langes Dichtkissen sichert die Arbeiter

Inhaltsbereich des Artikels

Dichtkissen fuer Kanalarbeiten

Inhalt der Meldung

Der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) hat die turnusmäßige Reinigung und Kontrolle der Zu- und Ablaufkanäle zur Kläranlage erfolgreich abgeschlossen. Nach den gesetzlichen Vorgaben müssen diese Arbeiten alle 15 Jahre durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen langfristig zu gewährleisten.

Die beiden Stahlbetonkanäle mit Durchmessern von 2.650 mm (Zulauf) und 2.500 mm (Ablauf) wurden nach den geforderten Vorgaben gereinigt und anschließend sorgfältig inspiziert. Damit der Kanal sicher betreten werden konnte, wurde zunächst ein Dichtkissen im Kanal mit Pressluft gefüllt, wodurch der Wasserzufluss gestaut und ein trockener sowie sicherer Arbeitsbereich geschaffen wurde. Aufgrund der außergewöhnlich großen Dimensionen der Kanäle kam dabei keine übliche Kanal-TV-Technik zum Einsatz: Stattdessen führten Fachkräfte die Kontrolle mit einer Handkamera durch, da diese eine bessere Ausleuchtung und somit eine zuverlässigere Beurteilung des Kanalzustands ermöglicht.

Die Begehungen erfolgten unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Gaswarngeräte kamen ebenso zum Einsatz wie eine natürliche und technische Belüftung: Durch das Öffnen der Schächte sowie den zusätzlichen Einsatz von Lüftern wurde für eine stetige Frischluftzufuhr im Kanal gesorgt.

Über den mehr als zwei Kilometer langen Ablauf der Kläranlage fließen jetzt wieder täglich rund 72.000 Kubikmeter gereinigtes Wasser in den Rhein. Im Zuge der Arbeiten wurden außerdem im Zulaufkanal neue Messeinrichtungen zur Durchflussbestimmung sowie Probeentnahmestellen eingebaut, die künftig eine noch präzisere Überwachung der ankommenden Abwässer ermöglichen.

Der KBK bedankt sich bei den beteiligten Fachfirmen sowie der Entsorgungsgesellschaft Krefeld (EGK) für die gute und reibungslose Zusammenarbeit.