Kopfereich der Seite

Spielplatzaufwertungen des KBK schreiten voran

Mehr Raum für Spiel, Bewegung und Abenteuer

Inhaltsbereich des Artikels

Neues Spielgerät auf dem Spielplatz An der Dreew

Inhalt der Meldung

Gute Nachrichten für alle kleinen Abenteurer in Krefeld: Der KBK hat weitere Spielplätze im Stadtgebiet aufwendig erweitert und modernisiert. Mit den aktuellen Maßnahmen wächst nicht nur das Spielangebot, sondern auch die Aufenthaltsqualität für Familien in den Quartieren.

Spielplatz an de Dreew: Klassiker neu gedacht
Auch der Spielplatz an de Dreew wurde umfassend modernisiert. Drei veraltete Spielgeräte wurden zurückgebaut, dafür sorgen nun fünf neue Spielgeräte für deutlich mehr Abwechslung und Abenteuer. Neben einer Doppelschaukel, einem 2-fach Reck und einer Hüpfblume bieten ein Seilgarten und ein Kletterturm spannende Herausforderungen für bewegungsfreudige Kinder.

Waldnieler Straße: Neue Spielideen für kleine Entdecker
Auf dem Spielplatz an der Waldnieler Straße wurde das bereits großzügige Angebot um drei neue Spielgeräte ergänzt. Ein Balancierpfad mit Hüpfsteinen fördert spielerisch Koordination und Gleichgewichtssinn. Die neue Nestkorbschaukel ermöglicht gemeinsames Schaukeln für Kinder verschiedener Altersgruppen. Außerdem wurde ein Sandspielbereich mit Kleinkindersandwerk eingerichtet – ideal für kreatives Graben und Bauen.

Neues Spielgerät auf dem Spielplatz Waldnieler Straße in Krefeld

Lindenplatz: Arbeiten in vollem Gange
Der Spielplatz Am Lindenplatz befindet sich derzeit in der Modernisierung. Geplant sind hier unter anderem Balancierbalken, eine Stehschaukel, Hängematte, Karussell sowie eine Kletter-Gerätekombination, die vielfältige Spielimpulse setzen wird. Die Arbeiten laufen aktuell planmäßig.

Neuer Spielturm am Rieslerdyk
Auch der Spielplatz Rieslerdyk wird zeitnah aufgewertet. Ein neuer Spielturm mit Seil- und Balkenelementen sowie Rutsche wird hier für Begeisterung sorgen – und für neue Spielmöglichkeiten, die körperliche Aktivität und Geschicklichkeit fördern.

„Spielplätze sind wichtige soziale Treffpunkte in unseren Stadtteilen. Sie fördern Bewegung, Kreativität und das Miteinander – gerade im urbanen Raum. Mit den aktuellen Erweiterungen investieren wir gezielt in mehr Lebensqualität für Familien“, betont Andreas Horster, Vorstand des KBK.

Mit den laufenden Maßnahmen setzt der KBK seinen Weg fort, Spielplätze in der gesamten Stadt zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten.