Kopfereich der Seite
KBK beteiligt sich an „Orange the World 2025“
Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Inhaltsbereich des Artikels

Inhalt der Meldung
Der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) beteiligt sich in diesem Jahr erstmals sichtbar an der internationalen Kampagne „Orange the World“ der UN Women. Mit dieser Aktion macht der KBK deutlich: Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.
Vom 25. November bis zum 10. Dezember 2025 wird das Kundencenter des KBK in kräftigem Orange erstrahlen – der Signalfarbe der weltweiten Kampagne, die ein Leben frei von Gewalt symbolisiert. Ergänzend dazu informieren großflächige Folien an den Fensterscheiben über das Thema und sollen Passantinnen und Passanten ermutigen, sich mit der Problematik auseinanderzusetzen.
Der Aktionszeitraum endet bewusst am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Damit unterstreicht der KBK, dass das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit ein grundlegendes Menschenrecht ist, das geschützt und gestärkt werden muss.
Im Mittelpunkt der Kampagne 2025 steht die Gewalt, der Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum ausgesetzt sind – auf Straßen, am Arbeitsplatz, im digitalen Umfeld oder im Verkehr. Ziel ist es, diese Form der Gewalt sichtbar zu machen, Betroffene zu stärken und eine breite gesellschaftliche Diskussion anzustoßen.
Die Initiative hat einen bewegenden historischen Hintergrund: Am 25. November 1960 wurden die drei Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik ermordet, weil sie sich mutig der Diktatur von Rafael Trujillo widersetzt hatten. Ihr Tod gab den Anstoß zur internationalen Frauenrechtsbewegung. Bereits 1981 riefen Aktivistinnen erstmals den Gedenk- und Aktionstag ins Leben. Seit 1999 ist der 25. November durch eine Resolution der Vereinten Nationen offiziell als „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ anerkannt.
Mit der Teilnahme an „Orange the World 2025“ setzt der Kommunalbetrieb Krefeld ein sichtbares Zeichen der Solidarität – für ein respektvolles, sicheres und gewaltfreies Zusammenleben in Krefeld.
