Kopfereich der Seite

Gehölzrückschnitte zwischen Dünkirchener und Venloer Straße

Die Strauch- und Gehölzflächen, im parallel zur Venloer und Dünkirchener Straße verlaufenden Grünstreifen, werden in den nächsten Wochen abschnittsweise stark zurückgeschnitten.

Inhaltsbereich des Artikels

Inhalt der Meldung "Gehölzrückschnitte zwischen Dünkirchener und Venloer Straße"

Der überalterte Gehölzbestand hat eine Höhe von bis zu sechs Metern erreicht und ragt bereits in die Privatgrundstücke der Anwohner. Die Gehölze werden auf einer Länge von rund 500 Metern in 10 Meter Blöcken auf Stock gesetzt, da mit Erhaltungsschnitten oder einem stärkeren Verjüngungsschnitt die bestehenden Fehlwüchse nicht mehr zu korrigieren sind. Feldahorne mit Solitärcharakter, die ebenfalls in dem Grünzug zu finden sind, bleiben in jedem Fall erhalten. Die Stocksetzung kommt als einzige Pflegemaßnahme in Betracht, weil nur diese Art der Pflanzenpflege das typische Wuchsbild aus dem Wurzelstock ermöglicht und durch diese Form der Verjüngung das Verkahlen bzw. Auseinanderbrechen der Gehölze verhindert wird. Die Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes werden berücksichtigt, die Arbeiten werden spätestens im Februar abgeschlossen sein. Vögel und Insekten finden in den verbleibenden, unberührten Gehölzflächen ausreichend Nist- und Rückzugsgebiete. Im Frühling werden die schnellwüchsigen Gehölze wie z.B. Haselnuss und Hartriegel wieder ausschlagen und für ein frisches Grün sorgen. Im kommenden Jahr werden dann die unberührten Abschnitte auf Stock gesetzt. Der direkt an der B9 verlaufende Gehölzriegel ist von der Maßnahme nicht betroffen.