Kopfereich der Seite
Stolpersteine gegen das Vergessen
Der KBK hat zusammen mit dem Villa Merländer e.V. und dem Team der NS-Dokumentationsstelle sieben Stolpersteine neu verlegt
Inhaltsbereich des Artikels
Inhalt der Meldung
Am Donnerstag, 20. März 2025, hat der Kommunalbetrieb Krefeld zusammen mit dem Villa Merländer e.V. und dem Team der NS-Dokumentationsstelle die sieben Stolpersteine an der Grenzstraße 59 neu verlegt, die im November 2024 aus dem Gehweg herausgerissen und gestohlen wurden.
Die Steine erinnern an die Familien Hirtz und Pappenheimer, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. Ihr letztes Zuhause war an der Grenzstraße und die Steine sollen ihr Andenken und ihre Geschichte bewahren.
Der Villa Merländer e.V. setzt sich seit Jahren dafür ein, dass diese Opfer nicht vergessen werden. Dank der Unterstützung der Finkelstein-Stiftung, privater Spender:innen und vieler engagierter Menschen können die neuen Stolpersteine nun wieder an die Geschichte dieser sieben Menschen erinnern.