Kopfereich der Seite

Waldpädagogik am Hülser Berg

Mitarbeitende der Forstabteilung des KBK haben vergangene Woche einer Gruppe der Kita an de Dreew Besonderheiten und Eigenschaften des Walds erklärt.

Inhaltsbereich des Artikels

Kinderhände berühren Hirschgeweih durch einen Zaun

Inhalt der Meldung "Bauarbeiten auf der Marktstraße schreiten voran"

In der letzten Mai-Woche haben Stadtförster Jens Poschmann und seine Mitarbeiterin Alexandra Prange zwölf Kinder sowie zwei Betreuerinnen der Kita an de Dreew am Hülser Berg getroffen. 

Zunächst wurden Damwild, Rotwild und Wildschweine in ihren Gehegen von den neugierigen Kinderaugen inspiziert, bevor beim Waldbingo spielerisch die Eigenheiten des Waldes erklärt und schließlich die zahlreichen interessierten Fragen der Kita-Gruppe durch unseren Stadtförster beantwortet wurden. Auch die vom KBK mitgebrachten Becherlupen kamen mehrfach zum Einsatz und erlaubten den Kindern einen ungewohnt nahen Blick auf die kleinsten Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes.

Folie 1 von
Rehkitz steht auf Lichtung
Waldlichtung
Rehkitz steht auf Lichtung
Waldlichtung
Rehkitz steht auf Lichtung
Waldlichtung
1/ 2

Zum Abschluss des waldpädagogischen Ausflugs erhielt jedes Kind vom KBK ein Forscherdiplom, das sie an den aufregenden und lehrreichen Tag im Wald erinnern soll.

Mehr über die Krefelder Wälder und die Arbeiten unserer Forstabteilung erhalten Sie hier.