Kopfereich der Seite

Woche der Botanischen Gärten vom 14. bis 22. Juni 2025

KBK lädt zum BioBlitz ein – Artenvielfalt im Botanischen Garten erleben

Inhaltsbereich des Artikels

Logo BioBlitz

Inhalt der Meldung

Die diesjährige Woche der Botanischen Gärten steht ganz im Zeichen der Artenvielfalt. Unter dem Motto „BioBlitz – Artenvielfalt in Botanischen Gärten erleben“ lädt der KBK Naturbegeisterte ein, an einem länderübergreifenden Citizen-Science-Projekt teilzunehmen.

Botanische Gärten sind nicht nur Orte der Forschung, Bildung und Erholung, sondern auch wahre Hotspots urbaner Biodiversität. In ihren Pflanzensammlungen, Gewächshäusern und naturnah gestalteten Freiflächen finden unzählige wildlebende Pflanzen, Tiere, Pilze und Flechten ein Zuhause. Diese Artenvielfalt soll nun sichtbar gemacht werden – durch die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit.

Während der Aktionswoche vom 14. bis 22. Juni 2025 können Besucherinnen und Besucher an einem sogenannten BioBlitz teilnehmen: Einer zeitlich begrenzten Mitmach-Aktion zur Erfassung möglichst vieler wildlebender Arten in Botanischen Gärten. Die Beobachtungen – etwa von Insekten, Vögeln, Moose, Pilzen oder Wildpflanzen – können ganz einfach über die kostenlose Plattform iNaturalist dokumentiert und hochgeladen werden. Die App hilft bei der Bestimmung und lässt sich intuitiv bedienen.

Alle eingereichten Beobachtungen aus den über 30 teilnehmenden Botanischen Gärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von Fachleuten geprüft, dokumentiert, wissenschaftlich aufbereitet und fließen direkt in die Forschungsarbeit mit ein. Besonders engagierte Teilnehmende dürfen sich auf eine Auszeichnung freuen: Prämiert werden im September 2025 die meisten beobachteten Arten, die schönsten Fotos sowie die spektakulärsten Funde. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.verband-botanischer-gaerten.de.