Kopfereich der Seite

Ausbildungsprojekt des KBK verbindet Gestaltung und Nachhaltigkeit

Insektenfreundliches Staudenbeet auf dem Friedhof Fischeln

Inhaltsbereich des Artikels

Staudenbeet vor der Trauerhalle auf dem Friedhof Fischeln

Inhalt der Meldung

Auf dem Fischelner Friedhof haben Auszubildende des KBK in den vergangenen Wochen ein neues Staudenbeet in direkter Nähe zur Trauerhalle angelegt. Verantwortlich für Planung und Umsetzung waren Kevin Bochin und Florine Stock, die im Rahmen ihrer Ausbildung dieses anspruchsvolle Projekt übernommen haben.

Wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt

Das Beet folgt einem vorgegebenen gestalterischem Konzept und steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Ziel war es, eine insektenfreundliche Pflanzfläche zu gestalten, die durch Höhenstaffelung, lange Blühzeiten und harmonische Farben überzeugt. Die Pflanzenwahl wurde so getroffen, dass sie nicht nur ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leistet.

Die Farbgestaltung des Beetes orientiert sich an der Fassade der Trauerhalle. Mit vorwiegend blauen und dezenten Farbtönen fügt sich die Pflanzung harmonisch in die bestehende Architektur und Umgebung ein. Besondere Aufmerksamkeit galt zudem der Auswahl standortgerechter, klimaresilienter Pflanzen, die den Herausforderungen des Klimawandels standhalten können.

Nachhaltige Friedhofsgestaltung in Fischeln

Zum Einsatz kamen unter anderem Zier-Salbei, bläuliche Rutenhirse, Prachtkerze, Lavendel, Rhododendron, Lampenputzergras, Strand-Grasnelke, Hohes Eisenkraut, Kleines Immergrün sowie eine Solitär-Magnolie. 

Von dem neuen Staudenbeet profitieren zahlreiche Insektenarten – darunter Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Käfer. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich gestalterische Qualität mit ökologischer Verantwortung verbinden lässt.

Der KBK dankt den Auszubildenden für ihr großes Engagement und die fachlich überzeugende Umsetzung. Das Staudenbeet ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie praxisorientierte Ausbildung mit nachhaltiger Friedhofsgestaltung Hand in Hand gehen kann.

Eindrücke des Azubi-Projekts:

Folie 1 von
Beet vor der Trauerhalle auf dem Fischelner Friedhof
Auszubildende bereiten das Beet vor der Trauerhalle des Friedhofs Fischeln vor
Ein Auszubildender pflanzt Stauden in einem Beet auf dem Friedhof Fischeln an
Blühende Stauden im Beet vor der Trauerhalle auf dem Fischelner Friedhof
Schmetterling an einer Verbene-Blüte auf dem Fischelner Friedhof
Hummel an einer Salvia-Blüte auf dem Friedhof in Fischeln
Beet vor der Trauerhalle auf dem Fischelner Friedhof
Auszubildende bereiten das Beet vor der Trauerhalle des Friedhofs Fischeln vor
Ein Auszubildender pflanzt Stauden in einem Beet auf dem Friedhof Fischeln an
Blühende Stauden im Beet vor der Trauerhalle auf dem Fischelner Friedhof
Schmetterling an einer Verbene-Blüte auf dem Fischelner Friedhof
Hummel an einer Salvia-Blüte auf dem Friedhof in Fischeln
Beet vor der Trauerhalle auf dem Fischelner Friedhof
Auszubildende bereiten das Beet vor der Trauerhalle des Friedhofs Fischeln vor
Ein Auszubildender pflanzt Stauden in einem Beet auf dem Friedhof Fischeln an
Blühende Stauden im Beet vor der Trauerhalle auf dem Fischelner Friedhof
Schmetterling an einer Verbene-Blüte auf dem Fischelner Friedhof
Hummel an einer Salvia-Blüte auf dem Friedhof in Fischeln
1/ 6