Kopfereich der Seite
Grabarten
Insgesamt bieten wir auf den von uns betreuten Krefelder Friedhöfen 15 verschiedene Grabarten an. In der nachfolgenden Aufstellung erhalten Sie einen Überblick über das Bestattungsangebot.
Informationen über Reihengrabstätten für Sargbestattungen

Reihengrabstätten
Reihengrabstätten sind Einzelgrabstätten, in denen jeweils ein Sarg beigesetzt wird. Die Grabstätten werden fortlaufend belegt und liegen in Reihe nebeneinander. Die Grabbeetgröße beträgt 1,25 x 1,70 Meter. Das Nutzungsrecht kann nicht verlängert werden.
Informationen zu Wahlgrabstätten für Sargbestattungen

Wahlgrabstätten
Bei Wahlgrabstätten können vom Erwerbenden eine oder mehrere Grabstellen frei ausgewählt und erworben werden. Eine Doppelbelegung mit Särgen ist möglich, wenn die erste Beisetzung auf 2 Meter Tiefe erfolgt ist. Zusätzlich kann je Grabstelle eine Urne beigesetzt werden. Alternativ können ein Sarg und zwei Urnen oder drei Urnen beigesetzt werden. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts ist möglich.
Informationen zum Memoriam-Garten

Memoriam-Garten
Die pflegefreien Wahlgrabstätten für Sarg- und Urnenbestattungen befinden sich in einer gartenähnlichen Anlage mit anspruchsvoller Gestaltung. Die Anlage wird ausschließlich durch friedhofsgärtnerische Fachunternehmen, die sich zu der Memoriam-Garten GbR zusammengeschlossen haben, gepflegt.
Informationen über Pflegefreie Rasensarggrabstätten mit zentralem Gedenkstein
Pflegefreie Rasensarggrabstätten
Rasengrabstätten sind pflegefreie Grabstätten. Die Grabstätten werden der Reihe nach belegt und können nicht verlängert werden. Es kann jeweils nur ein Sarg beigesetzt werden. Am Rand des Grabfeldes befindet sich ein großer Gedenkstein in Form einer Natursteinplatte, auf der die Namen der Verstorbenen eingraviert werden können. Grabschmuck kann an einem zentralen Gedenkplatz abgelegt werden.
Informationen über Parkgrabstätten für Sargbestattungen

Parkgrabstätten
Parkgrabstätten sind eine Sonderform der Wahlgrabstätten. Die mindestens zweistelligen Grabstätten zeichnen sich durch das großzügige Platzangebot aus. Sie liegen eingefasst von Sträuchern in einer parkartigen Umgebung.
Informationen über Konfessionelle Grabstätten für Sargbestattungen
Konfessionelle Grabstätten
Die Grabstätten sind entsprechend dem islamischen Bestattungsritus nach Mekka ausgerichtet. Beisetzungen sind grundsätzlich ohne Sarg grundsätzlich möglich, der Transport auf dem Friedhof muss allerdings im geschlossenen Sarg erfolgen. Für rituelle Waschungen stehen auf dem Hauptfriedhof entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung.
Informationen über Gestaltungsfreie Grabstätten
Gestaltungsfreie Grabstätten
Bei diesen Grabstätten für Sarg- oder Urnenbestattungen gelten keine besonderen Gestaltungsanforderungen, so ist beispielsweise eine komplette Abdeckung der Grabstätte mit einer Grabplatte möglich.
Informationen über Reihengrabstätten für Urnenbestattungen

Reihengrabstätten
Urnenreihengrabstätten sind Einzelgrabstätten, in denen jeweils eine Urne beigesetzt wird. Die Grabstätten werden fortlaufend belegt und liegen in Reihe nebeneinander. Die Größe der Grabfläche beträgt 0,80 x 0,80 Meter. Die Einfassung aus Buntsandstein wird einheitlich durch den KBK gelegt. Das Nutzungsrecht kann nicht verlängert werden.
Informationen über Wahlgrabstätten für Urnenbestattungen

Wahlgrabstätten
Urnenwahlgrabstätten sind Grabstätten, bei denen die Lage vom Erwerbenden ausgewählt werden kann. Es können je Grabstätte bis zu drei Urnen beigesetzt werden. Die Grabgröße beträgt 1,40 x 1,40 Meter.
Informationen über Urnenkammern für Urnenbestattungen

Urnenkammern
Die Urnenkammern sind in einer Mauer eingelassen, die hufeisenförmig um einen Teich angeordnet ist. In jeder Kammer können bis zu acht Urnen beigesetzt werden. Die Pflege dieser stilvollen Anlage, einschließlich der jahreszeitlich wechselnden Bepflanzung, erfolgt durch den KBK.
Informationen über Urnengemeinschaftsgrabstätten

Urnengemeinschaftsgrabstätten
Die Urnen werden in mehrstelligen Grabanlagen der Reihe nach beigesetzt und können demnach nicht ausgewählt werden. In jede Grabstelle werden fünf Urnen beigesetzt. Die Anlage und Pflege der Grabstätte einschließlich einer Wechselbeetbepflanzung erfolgt ausschließlich über den Dauerpflegevertrag mit einer beauftragten Friedhofsgärtnerei.
Informationen über Pflegefreie Baumgrabstätten für Urnenbestattungen

Pflegefreie Baumgrabstätten
Baumgrabstätten sind Grabstätten für Urnenbestattungen am Fuß eines Baumes. Hier können je Grabstätte 2 Urnen beigesetzt werden. Die Lage der Grabstätte wird wie bei allen Wahlgrabstätten vom Erwerbenden ausgewählt. Die Namen der Verstorbenen können auf einem am Wegrand eingelassenen Band aus Natursteinpflaster eingraviert werden. Die Pflege des Grabfeldes erfolgt durch den KBK.
Informationen über Pflegefreie Rasenurnengrabstätten mit zentralem Gedenkstein
Pflegefreie Rasenurnengrabstätten
Rasengrabstätten sind pflegefreie Grabstätten. Die Grabstätten werden der Reihe nach belegt und können nicht verlängert werden. Es kann jeweils nur eine Urne beigesetzt werden. Am Rand des Grabfeldes befindet sich ein großer Gedenkstein in Form einer Natursteinplatte, auf der die Namen der Verstorbenen eingraviert werden können. Grabschmuck kann an einem zentralen Gedenkplatz abgelegt werden.
Informationen über Pflegefreie Rasenurnengrabstätten mit Einzelgedenkstein
Pflegefreie Rasenurnengrabstätten
Rasengrabstätten sind pflegefreie Grabstätten. Die Grabstätten werden der Reihe nach belegt und können nicht verlängert werden. Es kann jeweils nur eine Urne beigesetzt werden. Auf der Grabstätte wird eine kleine Gedenkplatte aus Naturstein (0,40 × 0,40 m) bodengleich in die Rasenfläche eingelassen. Das Material der Platte ist einheitlich vorgegeben. Die Pflege der gesamten Anlage erfolgt durch den KBK.
Informationen über Reihengrabstätten für Kinder
Reihengrabstätten
Beisetzungen von Kindern bis sechs Jahren erfolgen in der Regel in kleineren Reihengrabstätten. Die Ruhezeit beträgt 20 Jahre. Eine Verlängerung der Grabstätte ist nicht möglich. Auf Wunsch können Beisetzungen natürlich auch in Wahlgrabstätten vorgenommen werden.
Informationen über ein Grabfeld für totgeborene Kinder
Grabfeld
Für die Beisetzung von totgeborenen Kindern stehen eigene Grabfelder zur Verfügung. Im Umfeld der Gedenksteine können Gegenstände und Botschaften der persönlichen Erinnerung abgelegt werden.
Informationen über Anonyme Grabstätten

Anonyme Grabstätten
Anonyme Bestattungen sind nur dann möglich, wenn eine schriftliche Verfügung der verstorbenen Person vorliegt. Die Bestattungen finden unter Ausschluss der Angehörigen oder sonstiger Personen statt. Die Lage der Grabstelle wird nicht bekannt gegeben. Der KBK bietet anonyme Urnenbestattungen und anonyme Aschenverstreuungen an.
Verlinkung der einzelnen Grabarten

Grabartenfinder
Auf unseren Friedhöfen bieten wir verschiedene Grabarten an. Informieren Sie sich hier, welche Grabarten auf Ihrem Wunschfriedhof möglich sind.
Kontaktmöglichkeiten der Friedhofverwaltung, mit Anfahrtsbeschreibung und Ansicht der einzelnen Friedhöfe auf einer Karte
Kontakt
Friedhofsverwaltung
Sprechzeiten
Mo bis Fr von 9.00 - 12.30 Uhr
Mo und Mi von 14.00 - 15.30 Uhr
Do von 14.00 - 17.30 Uhr
Heideckstraße 127–129, 47805 Krefeld